Datenschutzerklärung
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Unsere Kontaktadresse für den Widerspruch finden Sie in unserem Impressum. Alternativ können Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics verwenden, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erfassen und nutzen nur Daten, die uns von den Betroffenen direkt übermittelt wurden und ausschließlich zu den vertraglich vereinbarten Zwecken unter strikter Beachtung sämtlicher jeweils gültiger Datenschutzvorschriften.
Wenn Sie diese Webseite nutzen, erheben wir nur über das Kontaktformular Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die technischen Daten, die zum sicheren Betreiben dieser Webseite erhoben werden zählen nicht dazu. Die Ausführungen dazu finden Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der so übermittelten Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Der Betreiber dieser Seiten nutzt aus Sicherheitsgründen auf diesen Seiten eine SSL-Verschlüsselung, damit vertrauliche Daten ab Zugang vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Eine SSL-Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers die Bezeichnung von http:// auf https:// wechselt.
Rechtsgrundlage und Zwecke unserer Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der uns von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1, Ziff. b, d.h. ausschließlich zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Eine Datenüberlassung für Werbezwecke würden wir von Ihnen separat mit einer Einwilligungserklärung erbitten, die Sie jederzeit dann auch widerrufen könnten.
Nutzungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten und Löschung
Ihre bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten nutzen wir während einer laufenden Geschäftsbeziehung. Nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung bleiben Ihre Daten aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen 10 Jahre nach Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehung endete, gespeichert und werden im 11. Jahr danach gelöscht.
Ihre Rechte als Dateninhaber und Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Wenden Sie sich dazu bitten an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sollten die bei uns gespeicherten Daten nicht korrekt sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung.
Des Weiteren haben Sie das Recht, den Verarbeitungsumfang bei uns einschränken zu lassen und im Rahmen einer Beendigung der Geschäftsbeziehung auf Löschung Ihrer Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten und, soweit die Erhebung und Nutzung auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgte auf Widerspruch Ihrer Einwilligung und damit der Verarbeitung bei uns.
Weitere Datenerfassung auf unserer Webseite
Kontaktformular
Anfragen, die Sie uns über unser Kontaktformular übermitteln, werden mit den darin enthaltenen personenbezogenen Daten in unser Produktivsystem übernommen, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 Ziff. b der DSGVO. Sollte aus Ihrer Anfrage keine Geschäftsbeziehung entstehen, werden wir diese Daten am Ende des jeweiligen Geschäftsjahres löschen.